
Gemeinsam für
Naturbildung
Natur- und Artenschutz-Mobil
Natur-Entdecker Sachsen
1 Feld = 20 Euro
Sammelziel

Das Natur- und Artenschutzmobil bringt unseren Begegnungsgarten und handwerkliche Umweltbildung direkt zu unserer Zielgruppe! Diese mobile Variante ermöglicht es uns, Schulen, Kitas und regionale Veranstaltungen zu erreichen und vor Ort über Naturschutz und Biodiversität aufzuklären. Unterstützen Sie uns als Sponsor und fördern Sie ein Projekt, das Umweltwissen und Handwerksfähigkeiten vermittelt – mobil, praxisnah und direkt in der Region.
Unser Projekt: Natur- und Artenschutzmobil – Bildung und Artenschutz mobil erleben
Mit unserem Projekt möchten wir Menschen aller Altersgruppen direkt vor Ort für Umwelt- und Naturschutz sensibilisieren. Der Kern unseres Vorhabens besteht in der Einrichtung eines Natur- und Artenschutzmobils – einer mobilen Einheit, die als flexible, praktische Werkstatt und Lernort für Naturschutzthemen dient. Unser Ziel ist es, mit dem Mobil Schulen, Kitas, Gemeindezentren und öffentliche Veranstaltungen in der Region anzufahren und dort aktiv Naturschutzthemen und handwerkliche Umweltbildung anzubieten.
Natur- und Artenschutzgarten – Das Herzstück des Projekts
Der geplante Artenschutz Begegnungsgarten ist das zentrale Standbein unseres Projekts. Auf über 1200 m² in Dohna möchten wir einen naturnahen Raum schaffen, der als Lern- und Begegnungsort für Naturinteressierte dient. Der Garten wird speziell auf die Förderung der heimischen Artenvielfalt ausgerichtet sein, mit Lebensräumen für Vögel, Insekten und Kleintiere. Er bietet verschiedene Themenbereiche wie Pflanzzonen, Nistplätze und Lehrpfade, die der Umweltbildung und dem Naturschutz gewidmet sind. Ziel ist es, einen zentralen Anlaufpunkt zu schaffen, der Naturschutz verständlich und greifbar macht.
Veranstaltungen und mobile Holzwerkstatt – Unser Engagement in der Region
Neben dem Artenschutzgarten veranstalten wir regelmäßig Workshops und Aktionstage zu Themen wie dem Bau von Nistkästen, der Anlage von Insektenhotels und nachhaltigem Handwerk. Unsere mobile Holzwerkstatt ist bereits seit Jahren ein wertvoller Bestandteil dieser Veranstaltungen und ermöglicht es uns, direkt vor Ort handwerkliches Wissen zu vermitteln. Mit der Holzwerkstatt bringen wir Umweltbildung in Schulen und Gemeinden und bieten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu erlernen, die dem Naturschutz dienen.
Das Natur- und Artenschutzmobil – Umweltschutz vor Ort
Mit dem neuen Natur- und Artenschutzmobil wollen wir diese Umweltbildungsarbeit noch flexibler und zugänglicher gestalten. Das Mobil wird die Erweiterung unseres Artenschutzgartens sein und eine mobile Version der Werkstatt bieten. Ausgestattet mit Werkzeugen, Materialien und Informationsmodulen, ermöglicht das Mobil uns, direkt zu Schulen, Kitas und auf Veranstaltungen zu fahren, um dort Umweltbildungsprogramme und handwerkliche Workshops durchzuführen. So können wir flexibel auf die Bedürfnisse der Einrichtungen eingehen und Naturschutzthemen für die Teilnehmer*innen vor Ort erlebbar machen.
Finanzierung und Sponsoren
Die Finanzierung des Natur- und Artenschutzmobils erfolgt über Sponsoren, Spenden, Fördergelder sowie durch Rücklagen unseres Vereins. Unser Mobil wird durch die Unterstützung regionaler Sponsoren und Förderer möglich gemacht, deren Engagement gut sichtbar auf dem Fahrzeug und bei Veranstaltungen präsentiert wird. Neben einer prominenten Platzierung auf dem Mobil selbst haben unsere Sponsoren die Möglichkeit, bei Veranstaltungen auf einer Sponsorentafel genannt zu werden und so ihre nachhaltige, umweltbewusste Unternehmensphilosophie zu zeigen.
Wirkung des Natur- und Artenschutzmobils
Mit dem Natur- und Artenschutzmobil tragen wir aktiv zur Umweltbildung in der Region bei und machen Naturschutzthemen greifbar und lebendig. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erleben durch die praktischen Workshops, wie sie sich für die Natur einsetzen und ihre Umwelt nachhaltig gestalten können. Unser Mobil ermöglicht es, flexibel und direkt vor Ort auf die Bedürfnisse und Interessen der Menschen einzugehen, und schafft so eine nachhaltige Verbindung zwischen Umweltschutz und Gemeinschaft.
Durch die Unterstützung des Natur- und Artenschutzmobils schaffen Sponsoren eine langfristige Wirkung für die Region und tragen dazu bei, Naturschutz- und Bildungsarbeit nachhaltig und flexibel zu gestalten. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für die Natur und eine zukunftsfähige Region!
Spenden ab 400€
Mit einer Spende ab 400€ garantieren wir Ihnen einen Platz auf dem Naturmobil der ungefähren Größe 600x400mm.
Wer steht hinter dem Projekt Natur-Entdecker Sachsen?
Hinter dem Projekt Natur-Entdecker Sachsen steht der gemeinnützige Verein Nistkästen für Dresden e.V. Unser Verein setzt sich für den Schutz heimischer Tierarten und die praxisnahe Natur- und Umweltbildung von Kindern, Jugendlichen und Familien ein. Unser Kernteam, unterstützt von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Partnern, arbeitet kontinuierlich daran, den Artenschutz und die Naturpädagogik im Alltag vieler Menschen zu verankern.
Unser Ziel ist es, Menschen direkt in ihrem Lebensumfeld anzusprechen und Naturbildung greifbar zu machen. Mit einer mobilen Holzwerkstatt, Nistkastenbau-Workshops und Mitmachangeboten auf öffentlichen Veranstaltungen sowie dem Einsatz in Bildungseinrichtungen wie Kitas und Schulen bringen wir die Natur in die Stadt und wecken Interesse und Begeisterung für den Artenschutz.
Hier erscheint die Tafel

Auf unserer Website
Auf unserer Facebook-Seite
Als großes Poster auf Veranstaltungen
Natur- und Artenschutz-Mobil
Natur-Entdecker Sachsen
Kontakt
Jan-Eric Dreßler
kontakt@nistkasten-dresden.de
Zahlungsinformationen

Bankverbindung
Nistkästen für Dresden e.V.
IBAN: DE62 8505 0300 0221 2639 42
OSDDDE81XXX
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Verwendungszweck: Naturmobil
PayPal Zahlung an
kontakt@nistkasten-dresden.de